Leistungen

Brunnenbau
Brunnenbau

Brunnenbau

» Bau von frostfreien Brunnenstuben
» Bau von Grund- und Regenwasser-Versickerungsanlagen
» Durchführung von Klar- und Leistungspumpversuchen
» Absenkbrunnen
» Installation von Pumpen und Pumpentechnik inklusive Steuerung und Zapfstellen
» Installation von Entkalkungs- und Wasseraufbereitungsanlagen
» Durchführung von Klar- und Leistungspumpversuchen
» Verrieselungsanlagen
» Sanierung und Regenerierung von Bohr und Schachtbrunnen
» Planung und Bau von Beregnungsanlagen

Brunnenbohrung
Brunnenbohrung

Brunnenbohrung:

Ein Bauherr oder Grundstücksbesitzer sollte einen geplanten Brunnenbau 4 Wochen vorher beim zuständigen Umweltamt anzeigen. Selbst wenn es sich dabei um einen Privatbrunnen handelt, der oft genehmigungsfrei bleibt. Vor allem in Sonderfällen wie beispielsweise in Trinkwasserschutzgebieten oder bei Bohrungen über 100m Tiefe ist es ratsam, sich bei der Antragstellung unterstützen zu lassen.

» Gartenbrunnen
» Feuerlöschbrunnen
» Versorgungsbrunnen für Industrie und Landwirtschaft
» Versickerungsbrunnen
» Weidebrunnen

Beregnungsanlagen

Damit es in Ihren Garten grünt und blüht, ist eine gleichmäßige Bewässerung notwendig. Der dafür nötige Wasserbedarf kann auf verschiedene Art gedeckt werden – das Bewässern mit dem Gartenschlauch ist dabei die gebräuchlichste. Doch besonders für den Rasen ist der Einsatz einer Beregnungsanlage am effektivsten. Denn auf diese Weise wird der Rasen gleichmäßig bewässert und zeigt eine üppig grüne, geschlossene Pflanzendecke.

Nutzen Sie zur Bewässerung Ihrer Pflanzen eine gut geplante Beregnungsanlage. Diese besteht in der Regel aus einer Zapfstelle (zum Beispiel ein Brunnen) mit einer Pumpe, einem Rohrleitungssystem und Regnern, die meist über automatische Steuersysteme reguliert werden. Ihr Garten wird auf diese Weise gleichmäßig bewässert. Dadurch ersparen Sie sich viel Arbeit und können in der so gewonnenen Zeit Ihren prächtig blühenden und grünenden Garten genießen.

Wasser­aufbereitung

Wir bieten Wasseraufbereitungsanlagen für Haushalt, Gewerbe und Industrie.

Dabei können wir aus einer großen Produktpalette wählen und die Anlage nach der benötigten Wassermenge und -qualität zusammenstellen.

» Enthärtungsanlagen
» Enteisungs- und Entmanganungsanlagen.
» Umkehrosmose
» Wasserentsalzung.
» Filter und Filter-Systeme.

Erdwärme

Wegen der Beachtung der geforderten Grenzabstände, der örtlichen Bedingungen usw. empfehlen wir einen Vorort- Termin. In Vorbereitung der Antragstellung füllen Sie bitte alle gekennzeichneten Bereiche aus und fügen die unterschriebene Vollmacht und einen Lageplan bzw. Katasterauszug für uns bei. Mit dieser Zuarbeit können wir den Antrag komplettieren und für Sie einreichen.

So machen wir Erdwärme in Sachsen für Sie nutzbar:

» kostenlose Beratung zu allen Erdwärmesystemen,
» komplette Erdwärmebohrungen im Locker- und Festgestein,
» Einbringen modernster Doppel U Erdwärmesonden PE 100 RC,
» Verpressung im Kontraktorverfahren mit hochwertiger Suspension-Calidutherm-Technik
» Bau von Förder- und Schluckbrunnen (Wasser-Wasser-Anlagen) mit Pumpentechnik und Vorschächten,
» Sanierung von Erdwärmeanlagen mit schlechten Leistungswerten auch in fertigen Gartenanlagen ohne große Flurschäden,
» komplette Schacht- und Anbindearbeiten, mit Vor- und Rücklauf zum Heizraum, einschließlich Kernbohrung,
» Befüllung der Erdsonden mit Wärmeträgerflüssigkeit,
» Durch Kooperation mit versierten Heizungsbauunternehmen ist es uns auch möglich, komplette Erdwärmeanlagen zu erstellen